Besuch bei französischen Freunden anlässlich des Vereinsjubiläums

Anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums in diesem Jahr  hat der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen vor kurzem eine Vereinsfahrt zur Partnergemeinde der Gemeinde Brechen in Le Barp in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine in der Nähe der Atlantikküste unternommen. 

Die 12 mitreisenden Vereinsmitglieder wurden von den französischen Gastgebern des Partnerschaftskomitees herzlich mit einem bunten Buffet begrüßt und auch das Zupforchester trug mit einigen Musikstücken zu einem schönen ersten Abend im Salle du Val de l’Eyre in Le Barp bei. 

Nach einem guten Frühstück bei den Gastgebern bzw. in einer Pension vor Ort starteten alle am nächsten Tag bei sommerlichen Temperaturen zu einem Besuch in Bordeaux, wo Reiseführer Bruno nach einem gemeinsamen Mittagessen die Teilnehmer/innen auf sehr unterhaltsame Weise und mit mancher Anekdote zu einigen Sehenswürdigkeiten der bekannten Rotweinstadt führte. Abends gab es dann in Le Barp einen offiziellen Empfang mit dem Partnerschaftskomitee sowie der Bürgermeisterin Blandine Sarrazin, bei dem die Besucher/innen aus Brechen mit einem wunderbaren Menü verköstigt wurden. 

Am Samstag stand zunächst ein Ausflug zur Düne von Pilat auf dem Programm. Sie ist als höchste Wanderdüne Europas sehr beeindruckend. Am höchsten Punkt auf der Düne hat man einen faszinierenden Blick auf den Atlantik sowie die nähere Umgebung. Nach einem Imbiss an der Düne ging es wieder zurück nach Le Barp, wo abends ein großer Konzertabend im Salle de Bateau Lyre stattfand, den das Zupforchester mit einer musikalischen Weltreise sowie verschiedene Gruppen der Musikschule von Le Barp mit einem bunten Programm mit Chorgesang, Solisten und Bands gestalteten. 

Die Begeisterung im Publikum war groß, insbesondere als das Zupforchester gemeinsam mit dem Orchester der Musikschule Auszüge aus der „Europäischen Suite“ von Konrad Wölki und anschließend die Europahymne „Freude schöner Götterfunke“ von Ludwig van Beethoven spielte. 

Am nächsten Tag ging es für die Gäste aus Brechen wieder zurück in die Heimat. Die Vereinsmitglieder werden den Aufenthalt in Le Barp und die tolle Gastfreundschaft in sehr guter Erinnerung behalten und können anderen interessierten Vereinen in der Gemeinde einen Besuch in Le Barp nur empfehlen.