Besuch des Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich in der Gemeinde Brechen

Dr. Christoph Ulllrich, Regierungspräsident im Regierungsbezirk Gießen, trägt sich im Rathaus der Gemeinde Brechen ins Goldene Buch ein.

Nach dem gemeinsamen Austausch im Rathaus: (v.l.n.r. Gerhard Stillger, Hauptamtsleiter, Christel Höhler-Heun, Vors. der Gemeindevertretung, RP Dr. Christoph Ullrich und Bürgermeister Frank Groos

Im Gespräch über die Zukunft der Firma Rotox (v.r.): Regierungspräsident Dr. Ullrich mit Uli und Bernhard Eisenbach. Mit dabei sind die Vorsitzende der Gemeindevertretung Christel Höhler-Heun und Brechens Bürgermeister Frank Groos. (Foto RP Gießen)

Zum Abschluss ein Gespräch mit Mitgliedern der Gemeindegremien im Alten Rathaus (v.l.n.r.): Christof Schneider (SPD), Gerd Roos (FWG), Sebastian Steull (FDP), Dr. Christoph Ullrich, Christel Höhler-Heun, Frank Groos, Ivonne Schermuly (CDU), Peter Neukirch (FWG), Marco Kremer (CDU, 1. Beigeordneter) und Stephan Breser (CDU)

Am Donnerstag, 04.04.2025, durften wir Herrn Dr. Christoph Ullrich, den Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Gießen, in der Gemeinde Brechen begrüßen. 

Bürgermeister Frank Groos empfing ihn im Rathaus, wo sie sich gemeinsam mit Hauptamtsleiter Gerhard Stillger und der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Christel Höhler-Heun, über die Herausforderungen einer Kommune im ländlichen Raum austauschten. 

Natürlich trug sich Dr. Ullrich auch ins Goldene Buch der Gemeinde Brechen ein. Anschließend ging es dann weiter zu einem spannenden Gespräch mit den Geschäftsführern der Firma ROTOX, Bernd und Uli Eisenbach. Sie sprachen über die Herausforderungen für Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftslage und im besonderen die Entwicklung des Gewerbegebiets “Barmbach” in Brechen-Niederbrechen. 

Abschließend traf sich der Regierungspräsident noch mit verschiedenen Mandatsträgern der Gemeinde im Alten Rathaus, um dort über die Themen Bürokratieabbau, kommunale Finanzen und die Entwicklung der Flüchtlingssituation zu diskutieren. 

Ein aufschlussreicher und produktiver Nachmittag für alle Beteiligten! 

Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung des RP Gießen