Eine besondere Weihnachtsaktion in der Weilburger Tafel 

…so langsam naht das diesjährige Weihnachtsfest. Was bei vielen Familien und besonders deren Kindern ganz sicher eine große Vorfreude auslöst, wird in anderen Familien eher mit gemischten Gefühlen erwartet. Insbesondere für Kinder, deren Eltern mit finanziellen Hindernissen im Alltag zu kämpfen haben und die z.B. auf die Hilfe der Tafel Weilburg angewiesen sind. 

Die Schule im Goldenen Grund hat daher die Aktion- SchiGG (Schule im Goldenen Grund) for Christmas in Kooperation mit der Firma KLA Weilburg sowie der Jugend- und Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen ins Leben gerufen. 

Dabei wurden insgesamt 75 Geschenke von der Schülerschaft und Elternschaft der beiden Standorte Niederbrechen und Niederselters liebevoll eingepackt, mit einer persönlichen Nachricht versehen und dann gespendet. Die Päckchen wurden dann in privater Initiative von Nika, Melvin, Jolina, Ben, Olé, Finn und Emil am Nikolaustag übergeben.

Die Tafeln in Deutschland setzen sich ehrenamtlich für das Wohl und die Bedürfnisse von hilfsbedürftigen Menschen ein. Mehr als 960 Tafeln unterstützen deutschlandweit zwei Millionen bedürftige Menschen und das als Ehrenamt, dies gilt es zu fördern und zu unterstützen, denn der Bedarf steigt und gleichzeitig gibt es weniger Personal und Lebensmittel.

Die Leitlinie der Weilburger Tafel ist es, Menschen zu helfen und Armut und Lebensmittelüberkonsum zu lindern. Frau Susanne Athner-Stehr, die erste Vorsitzende der Weilburger Tafel sowie Edgar Schüller, zweiter Vorsitzender und ihr gesamtes Team sind daher immer auf Spenden und die Kooperationsbereitschaft einzelner Lebensmittelgeschäfte angewiesen. Zur Zeit benötigt die Weilburger Tafel dringend einen neuen Kühltransporter. Woche für Woche stehen sie vor Ort und verteilen Lebensmittel. „Wir haben uns sehr über die Nikolausaktion und das Bewusstsein schaffen über unsere Arbeit gerade bei Kindern sehr gefreut.“ 

Die Weihnachtsaktion und die Weilburger Tafel wurde von der KLA Weilburg finanziell unterstützt. Ein KLA Mitarbeiter und gleichzeitig Vater eines Kindes der Schule im Goldenen Grund, Herrn Thomas Schmitt, unterstützt und das nicht nur finanziell, sondern auch mit viel Menpower vor Ort: „Nicht Reden, sondern auch Machen“ ist das Credo und die Intention des sozialen Engagements von KLA. Die KLA Corporation, mit Hauptsitz in Milpitas, Kalifornien, USA, ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie, das Prozesskontrollsysteme für die Herstellung von Chips und anderen nanoelektronischen Bauteilen anbietet und weltweit etwa 15.230 Mitarbeitende beschäftigt. Das Unternehmen ist auch in Weilburg, Hessen, vertreten.

So wurden die Privat PKW‘s gepackt und dann in Weilburg vor der Tafel die Kofferräume geöffnet, die Geschenke wurden dann für Kinder von Kindern hineingetragen und gemeinsam verteilt. 

Wichtig ist es der Jugend-und Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Brechen sowie der UBUS Kraft der Schule, ein Bewusstsein für Andere Menschen zu schaffen, welche eben nicht soviel finanzielle Ressourcen zu Verfügung haben und daher mit Freude etwas abzugeben bereit sind: „ Das nennt man Empathie und es ist wichtig, dies immer und immer zu fördern“, so Wagner und Hanauer-Friedrich.

(Bericht und Fotos: Madlen Wagner, Jugendpflegerin und Schulsozialarbeiterin)