Gemeinde Brechen präsentiert ihren eigenen Honig – „Goldisch Biensche“

Imker Martin Zirner übergibt im Rathaus Bürgermeister Frank Groos die frisch mit Honig befüllten Gläser.

Die Gemeinde Brechen freut sich über eine tolle Kooperation: Imker Martin Zirner hat auf der gemeindeeigenen Blüh- und Streuobstwiese Bienenstöcke aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – zwei köstliche Honigsorten sind bereits im Glas erhältlich: ein frühlingshafter Frühjahrsblütenhonig und ein aromatischer Rapshonig.

Besonders stolz sind Bürgermeister Groos und Imker Zirner darüber, dass es gelungen ist, noch vor der Rapsblüte einen Frühjahrs-Obstblütenhonig zu gewinnen. Das ist nicht selbstverständlich und spricht für den hervorragenden Standort der Wiese. Der Honig trägt den Namen „Goldisch Biensche“ und wird bei besonderen Anlässen als Präsent der Gemeinde Brechen überreicht. Außerdem ist er ab sofort in der Filiale der Bäckerei Roth in Niederbrechen erhältlich.

Dieses Honigprojekt ist das Ergebnis eines nachhaltigen Engagements der Gemeinde Brechen. Die Streuobstwiese wird durch Schafe und Ziegen natürlich gemäht, was die Umwelt schont. Dank der guten Zusammenarbeit mit Imker Zirner und seinen fleißigen Bienen hat die Gemeinde wieder ihren eigenen Honig – ein echtes Naturprodukt aus dem Goldenen Grund.

Wenn die Gläser leer sind, bitten wir darum, sie beim Imker Martin Zirner wieder abzugeben, damit sie erneut befüllt werden können. So bleibt das Projekt nachhaltig und lebendig. 

Wir laden alle ein, dass „Goldisch Biensche“ - ein Honig-Gruß aus der Gemeinde Brechen zu probieren!