Mit einer REKORD-Beteiligung von 150 kleinen und großen Helfer/innen startete die diesjährige Aktion „sauberhaftes Brechen“ am Festplatz. Nach der Begrüßung und Gruppeneinteilung ging es auf und an die Wald-, Rad-, Wanderwege und entlang der Straßen im Gemarkungsgebiet der Gemeinde Brechen. Rund 20 Jahre übernehmen Menschen Verantwortung für den achtlos oder leider auch absichtlich weggeworfenen Unrat, Müll und oft auch Gefahrstoffabfall. In der freien Natur werden dadurch nicht nur Menschen sondern auch Tiere gefährdet. Ein achtlos weggeworfener Müll kann bei einem Tier zu schweren Verletzungen oder gar zum Verenden führen – DAS darf nicht sein. Neben der zahlenmäßig größten Gruppe mit der Jugendfeuerwehr Werschau haben sich auch die Jugendfeuerwehren Nieder- und erstmals auch Oberbrechen an der Aktion beteiligt. Neu dabei war die Gruppe „Die Müllis“ aus Limburg sowie die Gruppe der Grünen Brechen-Hünfelden. Für die Kirmesjahrgänge gehört der Termin ebenfalls zum festen Jahreskalender und, wie ein Kirmesmädchen es auf den Punkt brachte: „Wir wollen Gutes tun“ – und das in einer tollen Gemeinschaft, macht nochmal mehr Freude. Der DRK-Ortsverein Brechen empfing die fleißigen Helfer/innen zu einem zünftigen Imbiss mit Fleischwurst am oder im Brötchen und Getränken. Ein großer Dank geht an Dieter Basquitt, der diese Aktion seit fünf Jahren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brechen, hier besonders Selina Peluso organisiert und die Wegführungen immer wieder optimiert. Insgesamt 15 Strecken konnten in diesem Jahr ausgelobt und an die engagierten Mitmachenden ausgegeben werden. Der Bauhof der Gemeinde Brechen unterstützt die Aktion materiell als auch durch den Abtransport der am Wegesrand bereitgestellten Sammelgüter und Müllsäcke. Es ergeht der eindringliche Apell von Bürgermeister Frank Groos, die l(i)ebenswerte Gemeinde Brechen einfach gemeinsam achtsam zu behandeln und den Müll an den bereitgestellten Mülleimern zu entsorgen. Er dankte den teilnehmenden Vereinen, Einzelpersonen, dem Bauhof und dem DRK für die tolle Unterstützung bei der Aktion, die bei bestem Frühlingswetter stattfinden konnte.
© Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de