Hinter SILEK verbirgt sich ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt. In diesem Prozess werden Perspektiven entwickelt und konkrete Maßnahmen formuliert, die der Verbesserung der Agrarstruktur sowie der Sicherung und Weiterentwicklung der Gemeinde als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum dienen.
Das SILEK wird in enger Kooperation mit der Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, den zuständigen Landes- und Kreisbehörden und weiteren Fachbehörden, örtlichen Experten sowie dem beauftragten Büro Grontmij aus Koblenz entwickelt. Darüber hinaus ist insbesondere die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden Hünfelden und Brechen gefragt, die sich in Arbeitskreisen und Projektgruppen einbringen können.
In den drei Themenschwerpunkten geht es z.B. um folgende Fragestellungen:
Für Rückfragen zum SILEK stehen die Ansprechpartner bei den Gemeindeverwaltungen bzw. dem beauftragten SILEK-Büro Grontmij zur Verfügung.
Gemeinde Hünfelden
Michael Becker, 06438-838-38, michael.becker(at)huenfelden.de
Gemeinde Brechen
Michael Weier, 06438-9129-34, michael.weier(at)brechen.de
Grontmij GmbH
Harald Wedel 0261-30439-27, harald.wedel(at)grontmij.de
Beatrix Ollig 0261-30439-41, beatrix.ollig(at)grontmij.de
Downloads:
Präsentation der Auftaktveranstaltung vom 26.08.2013
Vermerk über die Auftaktveranstaltung am 26.08.2013
Pressemitteilung vom 09.09.2013
Vermerk über Projektgruppentreffen am 18.11.2013
Pressemitteilung vom 24.03.2014
Pressebericht NNP vom 15.04.2014
Pressebericht NNP vom 24.10.2014