Das Bild des Monats Januar 2010 führt ins winterlich verschneite Oberbrechen. Der Jahrgang 1939 hat sich zu einer Schneeballschlacht getroffen. Im Hintergrund ist die Pfarrkirche Hl. Sieben Brüder zu sehen.
Für den Monat Februar 2010 wurde ein Bild aus dem Jahr 1952 ausgewählt. Es zeigt eine Jahrgangsgruppe aus Niederbrechen, die sich für den Fasching kostümiert hat. Für ein Bild haben sie sich an der Pfarrkirche St. Maximin getroffen, die im Hintergrund des Bildes zu sehen ist.
Am 10.03.1935, also vor 75 Jahren, wurden in der Turnhalle in Niederbrechen vom MGV Frohsinn die Passionsspiele erstmals aufgeführt. Es folgten einige weitere Vorstellungen. Das Bild des Monats März zeigt eine Szene aus der Aufführung, die 6 Stunden dauerte. Insgesamt besuchten mehr als 5000 Interessierte aus nah und fern die Vorstellungen. Aufgrund des großen Menschenansturms mussten damals sogar Sonderzüge eingesetzt werden.
Das Bild des Monats April ist anlässlich der Erstkommunion 1947 vor dem Haus Obergasse 9 (heute Am Berg 6) in Werschau entstanden. Die Familienangehörigen haben sich gemeinsam mit dem Kommunionkind zum Foto aufgestellt.
Das Bild des Monats Mai zeigt Pfarrer Karl Bernhard und seinen Küster in einer Kutsche während des Pfingstritts 1965 auf dem Weg zur Berger Kirche, wo die alljährliche Reiterprozession ihren Höhepunkt in einer Andacht unter freiem Himmel fand.
Das Bild des Monats Juni wurde von den Besuchern des Heimatmuseums aus verschiedenen Dorfansichten von Niederbrechen ausgewählt. Es zeigt einen Blick zwei Fachwerkhäuser in der Bergstraße. Die beiden Häuser standen noch bis Anfang der 1970er Jahre direkt gegenüber dem heutigen Parkplatz unterhalb der Pfarrkirche. Heute befindet sich dort eine kleine Grünanlage. Die große Scheune am rechten Bildrand gehört zum Anwesen Bergstraße 10.
Für den Monat Juli wurde ein Bild vom Bauernfest in Niederbrechen ausgewählt, das vom 4. - 6. Juli 1925 und somit vor 85 Jahren stattfand. Laut Pfarrchronik sollen mehr als 50000 Menschen an dem Fest teilgenommen haben, die mit Lastwagen und Sonderzügen aus der näheren und weiteren Umgebung anreisten. Das Foto ist während des großen Festumzuges in der Kirchstraße (heute Obertorstraße) entstanden.
Das Bild des Monats August 2010 wurde während der 775-Jahr-Feier im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau gewählt. Das Foto zeigt den Maurer Josef Schmidt, der nebenbei eine kleine Landwirtschaft betrieben hat, mit seinem Kuhgespann in der Werschauer Untergasse zwischen der Brücke und der Dauborner Straße. Im Hintergrund ist noch der alte Schlauchturm der Feuerwehr am Anwesen Wolf zu erkennen. Das Feuerwehrgerätehaus dort wurde ca. 1954 abgerissen. Auch das alte Trafohäuschen sowie die ehemaligen Gärten am Wörsbach, die für die Courcy-Anlage umverlegt wurden, sind auf dem Foto dokumentiert.
Das Bild des Monats September wurde im Rahmen des Flohmarktes in Oberbrechen gewählt. Zur Wahl standen verschiedene historische Aufnahmen von Kapellen in Oberbrechen. Das Foto zeigt die Antoniuskapelle, die ursprünglich außerhalb des Ortes in der damaligen Antoniusstraße lag. Durch die Bebauung der heutigen Kapellenstraße liegt sie nun fast mitten im Ort. Die Aufnahme dürfte etwa Mitte des letzten Jahrhunderts entstanden sein.
Das Bild des Monats Oktober 2010 wurde im Rahmen des Denkmaltages in Niederbrechen gewählt. Es zeigt einen Blick in die ehemalige Schulstraße (heute Turmstraße). Neben dem Postboten, der gerade Briefe zustellt, und einem Mädchen auf einem Karren erkennt man im Hintergrund den Gefangenenturm, wie er sich um das Jahr 1910 präsentiert hat.
Das Bild des Monats November 2010 wurde am 31.10.2010 von den Besuchern des Heimatmuseums gewählt. Es dürfte um das Jahr 1936 entstanden sein und zeigt eine Impression von der Kirmes in Oberbrechen, die noch bis Ende der 1960er Jahre auf dem Denkmalsplatz mitten im Dorf gefeiert wurde. Die Kirmes fand damals noch im Monat November statt.
Das Bild des Monats Dezember zeigt die verschneite Berger Kirche. Dieses Bild haben die Werschauer Schulkinder im Dezember 1940 zusammen mit Weihnachtspäckchen und einem Tannenzweig an die Soldaten an der Kriegsfront geschickt. In einem Brief hatten sie folgende Zeilen geschrieben:Und wenn Ihr am heilgen Abend das Kerzlein brennen laßt, dann seid gewiß:Ganz Werschau gedenkt Euer, ganz Werschau grüßt Euch, ganz Werschau wünscht Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein glückseliges neues Jahr. Möge es uns allen den Frieden und Euch eine glückliche Heimkehr bringen. In diesem Sinn Euch allen tausend herzliche Grüße. Die Volksschule Werschau